Ihr lieben Menschen,

wie ihr wisst, geht es dem Krämerladen schon lange nicht supergut. Immer mal wieder habe ich ein wenig erklärt, wie es aussieht (und ja, vielleicht auch 1-2x zu oft) und dann gab es immer einen kurzen Schwung nach oben. Aber das reicht leider nicht. Im Moment ist die Situation hier im Laden (aufgrund gestiegener Kosten) so angespannt, dass schon ein Monat wie der April mit seinen Feiertagen reicht, um es ins Wanken zu bringen. Dazu kommt, dass ich in den letzten 1-2 Jahren einige Male finanzielle Lücken auffangen musste und diese Rückstände (oder sagen wir wie es ist – Schulden) noch immer vor mir herschiebe…

ABER:
Warum macht der den Laden nicht dicht, wenn es nicht läuft?

Gute Frage!
Weil wir eben kein typisches Wirtschaftsunternehmen sind, das rein nach Gewinnmaximierung strebt. Meine Philosophie ist eine andere – das wisst ihr. Für mich stehen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit Ökonomie, Ökologie & Soziales auf einer Ebene und sollte auch nebeneinander funktionieren. Von Anfang an mit dem Wissen, dass damit nicht das große Geld verdient wird.
Aber (und auch wenn es belehrend klingt, soll es das nicht sein!):
Geld verdienen funktioniert im Lebensmittelhandel meistens nur, wenn man an der einen Stelle ein wenig die Menschen ausbeutet und an der anderen ein wenig Raubbau an der Natur betreibt. Das Ergebnis sind dann natürlich absolute Top-Preise, die sehr ansprechend sind und entsprechenden Erfolg verheißen. Den Gewinn fährt das Unternehmen ein (schaut euch mal die Zahlen von Nes… an), die Folgekosten (Klimawandel, soziale Ungleichheit, Verlust an Artenvielfalt, Vermüllung etc.) trägt die Gesellschaft.
Und genau das ist eben nicht mein Ansatz!
Leider ist es jedoch heute immer noch so, dass wenn man Produkte auf eine faire/nachhaltige Art beschafft – ohne Mensch und Natur auszubeuten – diese dann eben etwas mehr kosten. Im Grunde haben Lebensmittel dann einfach ihren realen Wert – der leider oft genug durch Billigbeschaffung nach unten gedrückt wird.

 

Meine Philosophie hat die ersten drei Jahre einigermaßen gut funktioniert, der Laden hat sich, trotz nachhaltigen Handelns, einigermaßen selbst getragen. Dann kam 2022! Externe Faktoren haben sich in vielen Bereichen auf das Einkaufsverhalten ausgewirkt. Und das allgemeine Stimmungsbild war leider zu präsent. Tatsächlich haben wir in 2022 nur wenig Preise erhöhen müssen und sind bei einigen Produkte absolut konkurrenzfähig. Doch am Ende ging die allgemeine Stimmung auch zu unseren Lasten – gepaart mit den nach wie vor bestehenden Vorurteilen Unverpacktläden gegenüber.

 

Der Laden kann sich finanziell derzeit nicht mehr allein auffangen, deshalb brauchen wir EUCH! Wir tun durch unsere Art zu Handeln etwas für die Gesellschaft – den Menschen & die Natur – auch wenn es vielleicht nicht messbar und/oder sichtbar ist. Wir möchten euch weiterhin einen Ort zum bewussten, entschleunigten Einkaufen bieten. Ein Ort zum Austausch, quatschen, um neue Ideen zu finden … Daher benötigen wir Unterstützung. In Kürze wird es auch ein Unterstützungsprogramm mit Gegenleistung, die Krämerei, geben – weitere Infos folgen.
Gemüsekiste für den 05.05.23 ist online
Aktuelle Lage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
Schließen Wunschliste
Schließen zuletzt angesehen
Kategorien