Tausende Menschen decken sich am Black Friday mit Dingen ein, welche sie nicht brauchen. So kommt es, dass zahlreiche der verkauften Produkte wieder zurückgeschickt werden oder im Abfall landen. Diese „Konsumschlacht“ verursacht eine Unmenge an Verpackungsmüll und Emissionen.
Dabei heißt Nachhaltigkeit nicht, auf alles zu verzichten, sondern unser Konsumverhalten zu überprüfen und Alternativen zu finden. Nachhaltiger Konsum schont die natürlichen Ressourcen und fördert bessere Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten.
Stelle dir deswegen vor dem Kauf diese Fragen:
# Brauche ich das Produkt (diesen Kauf) wirklich?
# Habe ich nichts Altes, was ich reparieren kann?
# Kenne ich jemanden, dessen Produkt ich weiterverwenden kann?
# Gibt es aufbereitete (refurbished) Alternativen?
Falls du am Ende aber doch etwas Neues kaufen musst, dann greif zu dem langlebigem, reparierbarem Produkt von Unternehmen mit nachhaltiger und transparenter Lieferkette.
.
.
.
#konsumschlacht #cybermonday #singleweek #nachhaltigerkonsum #denknach #ressourcenschonen #lieferkettengesetzjetzt #lesswaste #unverpackteinkaufen #krämerladenwk #unverpacktimbergischen
via Instagram https://instagr.am/p/Cz3NmHftc3o/