Das ist ganz unterschiedlich. Zunächst können wir zwischen Lebensmitteln und sonstigem unterscheiden:
LEBENSMITTEL.
Hier kommt ein Großteil der Waren im Papiersack zu uns. Die Größe variiert hier von 8kg – 25kg, wobei die 25kg-Säcke den größten Anteil haben. In Papiersäcken kommen zum Beispiel Getreide, Mehle, Nudeln, Hülsenfrüchte, Reis, einige Müslis, ein Teil der Süßwaren und und und.
Manche Lebensmittel können aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht Papier geliefert werden, zum Beispiel Trockenfrüchte, (fettige) Knabbereien, Nüsse, gepuffte Getreide, Cornflakes und diverses anderes. Ein Teil davon wird uns in Pfandeimern geliefert. Diese variieren von 3l Volumen bis 22l Volumen und bestehen aus Polypropylen. Darin kommen unter anderem Trockenfrüchte, Nüsse, Knabbereien, Backzutaten, Gewürze, Burger Patties, Nussecken, Reinigungs- und Spülmittel, Waschmittel, Müslis und anderes. Sobald die Eimer leer sind, werden sie bei uns gesammelt und regelmäßig wieder zu den Lieferanten zurück geschickt. Dort werden sie dann gereinigt und wieder verwendet.
Manche Produkte kommen nach wie vor in Kunststoff eingeschweißt. Dies hat verschiedene Gründe und ist produktabhängig. Nüsse werden uns mittlerweile direkt aus dem Herkunftsland weitergeleitet. Damit die Nüsse auf dem Transportweg keine Schädlinge anlocken und nicht ranzig werden, werden sie im Herkunftsland in Kunststoff eingeschweißt. Eine Mehrweg-Logistik würde in einem solchen Szenario (z.B. Nüsse aus Burkina Faso) wenig Sinn machen. Bei anderen Produkten haben die Hersteller leider nicht umgestellt. Hier liegt der Vorteil für uns dann darin, dass wir immerhin nur 1 Kunststoffsack für große Mengen benötigen. Wir sind stets mit den Lieferanten im Gespräch, um dies zu optimieren.
Frische Ware – Milch und Co, Obst&Gemüse – kommt klassisch im Pfand zu uns. Das Leergut geben wir unserem Großhändler wieder mit, der es regional an die Erzeuger weiterleitet.
ANDERE PRODUKTE.
Bei den anderen Produkten gibt es eine große Vielfalt, wie die Ware zu uns kommt. Das meiste kommt lose per Paket, mit Papier (zum Großteil recycelt) ausgepolstert. Wo es möglich ist bündeln wir Produkte zu einem Lieferanten/Großhändler. Manche Produkte kommen leider von Haus aus eingepackt, weil die Hersteller dies nicht so einfach ändern kann. Verpackungen schicken wir zurück, so dass sie noch einmal genutzt werden können.
Wenn ihr Fragen habt, dann kommt gerne auf uns zu.