Jeder kennt sie, jeder hat sie schon einmal benutzt: die Tomaten-Passata.
Als Soßenbasis für vegetarische Bolognese, Lasagne und vielem mehr, ist die Passata sehr vielseitig. Dabei ist nicht nur die Herkunft, die Rezeptur oder die Regionalität der Passata sehr unterschiedlich, sondern auch die Verpackung.
Am besten schmeckt natürlich die selbst gemachte Passata. Daher haben wir hier ein feines Rezept für euch. Zudem ist die Passata auch unverpackt eingekauften Zutaten auch am nachhaltigsten.
Falls euch aber mal die Zeit fehlt, dann ist die Passata im Mehrweg-Glas die nachhaltigste Version. Gibt es auch hier im Krämerladen.
ZUTATEN
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Zweige Thymian
- 4 EL Olivenöl
- 1 ½ kg reife Tomaten
- 1 Bund Basilikum
- Salz und Pfeffer
AUFWAND
Arbeitszeit | ca. 40 Minuten
Kochzeit | ca. 30 Minuten
DIE PRODUKTE IM ONLINESHOP
ZUBEREITUNG
- Die Zwiebeln und den Knoblauch von der Schale befreien und grob würfeln. Beides zusammen mit den Lorbeerblättern, dem Thymian und Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten glasig dünsten.
- Währenddessen die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und die Tomaten grob würfeln. Sobald die Zwiebeln im Topf glasig sind, die Tomaten hinzufügen und alles offen noch ca. 15 Min weiter köcheln lassen. Die Basilikum-Stiele hinzufügen und alles für weitere 5 Minuten köcheln lassen. Der gesamte
Topfinhalt wird nun durch ein feines Sieb passiert und danach wieder in den Topf gegeben. Das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken, nochmals aufkochen lassen und heiß in saubere Einmachgläser füllen. Die Einmachgläser gut verschließen und auf dem Deckel stehend abkühlen lassen.
Gut verschlossen (in einem sauber sterilisierten Glas) ist die Passata Italiana ca. 6 Monate haltbar.
Bild von Shutterbug75 auf Pixabay