Haferdrink Barista (BIO)
2,50 €
Grundpreis: 3,33 € / 1l
zzgl. 0,15 € Pfand
- Lieferung & Rücksendung
Abholung
Du kannst deine Bestellung jederzeit zur Selbstabholung im Krämerladen vorbestellen. Sobald uns deine Bestellung erreicht, wuseln wir los und wiegen, füllen und packen. Wenn wir fertig sind, schicken wir dir von unserem Kassensystem aus die Rechnung per Email zu. Ab dann steht die Ware bereit und wartet auf dich.Lieferung
Innerhalb unseres schönen Wermelskirchen bringt der Jochen auch gerne deine Bestellung mit dem lieben Kurt (des Krämers Lastenrad) zu dir nach Hause. Bitte beachte, dass wir momentan nur freitags mit dem Rad ausliefern. Ob du im Liefergebiet wohnst, kannst du HIER nachschauen.Du hast Fragen?
Ruf uns an oder schreib eine Email.
Email: hallo@kraemerladen.bio
Telefon: 021 96 / 8989 128
Der vegane Getreidegenuss für HeißgetränkeliebhaberInnen. Aufgeschäumt verfeinert er Kaffeespezialitäten und andere Heißgetränke.
Marke | Voelkel |
---|---|
Inhalt | 0.75 Liter |
Ernährungsweise | Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch |
ÖKO Kontrollstelle | DE-ÖKO-007 |
Basierend auf 0 Bewertungen
|
|
0% |
|
|
0% |
|
|
0% |
|
|
0% |
|
|
0% |
Inhaltsstoffe
Wasser, HAFER*¹ 10 %, Rapsöl*, Ur-Steinsalz. ¹ glutenfrei
* aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Nährwerte auf 100g/ml:
Energie: 65 kcal // 271 kJ
Fett: 3.3 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0.4 g
Kohlenhydrate: 7.2 g
davon Zucker: 6.0 g
Ballaststoffe: 1,6 g
Eiweiß: 0.8 g
Salz: 0.08 g
Voelkel
Hochwertige Säfte und Erfrischungen in Demeter- und Bio-Qualität – dafür steht die Naturkostsafterei Voelkel. Was vor rund 100 Jahren mit dem Lebenstraum von Margret und Karl Voelkel begann, führt die Familie mit viel Begeisterung für die Vielfalt der Natur bis heute fort. Aus Überzeugung verarbeitet Voelkel ausschließlich Bio- und Demeter-Rohwaren und pflegt langfristige und faire Beziehungen zu Anbaupartner*innen. Seit 2011 ist das Familienunternehmen als Stiftung organisiert und unterstützt mit dieser gemeinnützige, ökologische und soziale Projekte. Für das vielseitige Engagement bekam Voelkel im Jahr 2020 das Gemeinwohlökonomie-Zertifikat verliehen.
Tradition leben Die Unternehmensgeschichte unserer Naturkostsafterei begann vor 100 Jahren mit der Verwirklichung des Lebenstraums von Margret und Karl Voelkel. Geprägt von der damals gerade entstehenden biodynamischen Idee zogen sie auf den Höhbeck, eine bis heute besonders naturbelassene Gegend Norddeutschlands. Ihre vom Respekt zu Mensch und Natur geprägte Lebensweise legte den Grundstein für die Voelkel-Philosophie. Die Idee der ursprünglichen Saftherstellung haben wir seither stetig weiterentwickelt. Mit der gleichen Leidenschaft für eine faire, zukunftsfähige Landwirtschaft führen heute Stefan, Boris, Jacob, und Jurek Voelkel das Unternehmen in der mittlerweile 3. und 4. Generation. Handwerk lieben Handwerk und traditionelle Herstellungsmethoden spielen für uns eine große Rolle. Denn nur durch jahrzehntelange Erfahrung und gut ausgebildete Fachkräfte können wir täglich die geschätzte Voelkel-Qualität liefern. Wir setzen ausschließlich streng kontrolliertes Obst und Gemüse aus biologischem und biologisch-dynamischem Anbau ein. Fast alle Zutaten pressen wir in unserer eigenen Mosterei selbst zu 100 % Direktsäften – wenn möglich feldfrisch und immer schonend. So wissen wir immer ganz genau, was drin ist in unseren Produkten und was nicht. Neben den üblichen Obst- und Gemüsesorten machen wir auch vor ungewöhnlichen und aufwendigen Zutaten wie etwa Aloe Vera, Grünkohl, Zwiebeln, Ingwer und Kurkuma nicht halt. Kein deutscher Bio-Safthersteller verarbeitet mehr unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten als Voelkel in der hauseigenen Mosterei. Ob erntefrische Direktabfüllungen aromatischer Möhren oder dunkelroter, würziger Rote Bete, milchsauer vergorene Gemüsesäfte, aromatisch-scharfe Ingwer Shots, funktionale Säfte mit ausgewiesenem Gesundheitsnutzen, Pflanzendrinks und Limonaden oder köstliche Direktsäfte, in unserem bunten Sortiment ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mittlerweile umfasst diese saftige Vielfalt mehr als 200 verschiedene Produkte. Gerecht handeln Die Entwicklung und Erzeugung von hochwertigen Naturkostsäften in Bio- und Demeter-Qualität sind für uns Ausdruck der Wertschätzung gegenüber der Natur. Der Einkauf unserer Rohwaren ist dabei das Fundament der geschätzten Voelkel-Qualität. So handelt es sich bei rund 95 % unserer Lieferanten um langjährige Partner. Denn wir sind der Ansicht, dass wir nur durch langfristige und partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Obst- und Gemüseanbauern auch für die Qualität der eingesetzten Rohwaren bürgen können. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, in anderen Ländern Land zu kaufen und den Anbau und die Verarbeitung vor Ort selber durchzuführen. Stattdessen setzen wir auf die Zusammenarbeit mit den Bauern vor Ort. So werden die ursprünglichen Strukturen und das vorhandene Know-how vor Ort erhalten und gefördert. Das eröffnet langfristige Perspektiven und schafft Lebensgrundlagen. Zusätzlich fördern wir mit verschiedenen Anbauprojekten weltweit die Umstellung vom biologischen auf den biologisch-dynamischen Anbau. Vielfalt erhalten Die Obst- und Gemüsesorten für unsere Naturkostsäfte kommen ausschließlich aus kontrolliert biologischem und biologisch-dynamischem Anbau. Grundlage der ökologischen Landwirtschaft ist der Kreislauf- und Organismus-Gedanke. So werden natürliche Wechselbeziehungen genutzt, wird im Einklang mit der Natur gewirtschaftet und die natürliche Artenvielfalt erhalten und gefördert. Diese Form des Landbaus schont Umwelt und Ressourcen und kann sowohl gegenwärtigen als auch zukünftigen Generationen sauberes Wasser, gesunde Böden und Nahrung bereitstellen. Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise sehen wir dabei als die nachhaltigste Anbaumethode an. Wo immer es geht, versuchen wir auf Demeter-Rohwaren, also Rohwaren aus biologisch-dynamischem Anbau, zurückzugreifen. Über die Bio- und Demeter-Qualität hinaus bietet unser Sortiment weitere Mehrwerte, zum Beispiel FairTSA- und BioFair-Zertifizierung, Einsatz von samenfesten Sorten, Erhaltung der Saatgutvielfalt durch die Unterstützung der unabhängigen Saatgutforschung, veganes Sortiment, Bio-Mineralwasser und Bio-Streuobst. Zukunft gestalten Seit jeher sind der Schutz der Umwelt, die sozialen und kulturellen sowie die ökonomischen Belange fester Bestandteil unseres Denkens und Handelns. Schon Karl und Margret Voelkel war klar: Wir wollen im Einklang mit Mensch und Natur leben und wirtschaften. Diese Gründungsimpulse sind auch heute noch fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie und Kernpunkt der 2011 gegründeten Voelkel Stiftung. Um das Unternehmen langfristig vor Übernahmen durch Konzerne zu schützen, verzichteten die Voelkel-Söhne auf ihre potenziellen Erbansprüche und jährliche Gewinnausschüttungen. Die Botschaft: Wir sind nicht käuflich! Als Stiftung wirtschaftet unsere Naturkostsafterei heute nicht in die eigene Tasche, sondern steht auch in Zukunft im Dienste der Förderung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Seit 2020 arbeitet Vo nach dem Prinzip der Gemeinwohlökonomie.
Engagement Für uns ist „Bio“ mehr als nur ein Siegel – es ist die Lebenseinstellung. Durch die ausschließliche Verarbeitung von Zutaten aus biologischen und biologisch-dynamischem Anbau sowie durch weltweite Anbauprojekte fördern wir eine umweltschonende, zukunftsfähige Landwirtschaft. Wir handeln und wirtschaften nach dem Prinzip der Gemeinwohlökonomie, damit der Erfolg unserer Naturkostsafterei vor allem positive Auswirkungen auf andere Menschen und die Umwelt hat. Neben unserem Engagement für Mensch und Natur im operativen Geschäft, unterstützen wir über unsere Voelkel Stiftung zusätzlich externe, gemeinnützige Projekte durch Zusammenarbeit und Spenden. Die im Jahr 2011 gegründete Stiftung stellt unter anderem sicher, dass der jährliche Gewinn zu 90 Prozent ins Unternehmen zurückfließt. Davon profitieren unsere Mitarbeiter vor Ort genauso wie unsere Anbaupartner. Die übrigen 10 Prozent werden für gemeinwohlorientierte Projekte verwendet. Der Glaube, mit Genuss etwas Gutes bewirken zu können, ist unser Antrieb – und das seit 100 Jahren. Diese Projekte unterstützen wir konkret: Plan International Deutschland e.V. Seit 2007 arbeitet unser Familienunternehmen eng mit der internationalen Kinderhilfsorganisation „Plan“ zusammen und unterstützt mit dem Verkauf der 7 Zwerge Kindersaft Produkte und der Drachenfrüchte verschiedene Projekte in Entwicklungsländern. Voelkel-Flüchtlingshilfe Das internationale Hilfswerk missio e.V. hilft Menschen in dieser aussichtslosen Situation vor Ort beim Überleben und versucht, ihnen Mut und Perspektiven zu geben. Wir unterstützen die engagierte Arbeit von missio seit dem Winter 2014/2015. ÖKOREGIO Verein Ziel des ÖKORegio Vereins ist die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und die ökologische Durchdringung der Region im Nordosten Niedersachsens und darüber hinaus. Ein Ziel, für das es sich gemeinsam zu kämpfen lohnt, finden wir von Voelkel und sind daher Mitglied im ÖKORegio-Verein. B.A.U.M Ziel der Umweltinitiative B.A.U.M. ist es, Unternehmen, Kommunen und Organisationen für die Belange des vorsorgenden Umweltschutzes sowie die Vision des nachhaltigen Wirtschaftens zu sensibilisieren und bei der ökologisch wirksamen, ökonomisch sinnvollen und sozial gerechten Realisierung zu unterstützen. Dies unterstützen wir durch unsere Fördermitgliedschaft. AoeL Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AoeL) setzt sich als Verband von Öko-Lebensmittelherstellern seit dem Jahr 2002 ein für: die Weiterentwicklung des europäischen Rechts, insbesondere des Biorechts, unter Qualitäts-, Transparenz- und Umweltgesichtspunkten, die Förderung des Wertebewusstseins für Lebensmittel, die Prozessqualität ökologischer Lebensmittel. Stop Climate Change Mit der „Stop Climate Change“ Zertifizierung unseres heimischen Bio-Streuobst Apfelsaftes und unseres exotischen Bio-Apfel-Mango-Saftes, setzen wir markante Zeichen in Richtung Klimaschutz. Das Zertifizierungssystem schafft Transparenz für den Verbraucher und ermöglicht die Erfassung und Optimierung aller Emissionsquellen und anderer Umweltaspekte der Produktion. BNN/Kodex Voelkel orientiert sich an den Leitlinien und Empfehlungen des Kodex vom Bundeverband Naturkost Naturwaren und gestaltet diese aktiv mit. Junges Musizieren Als eines unserer Herzensprojekte unterstützen wir die Cellisten-Klasse der Musikschule Lüchow-Dannenberg. Mit über 70 Cellisten dürfte bundesweit keine gleichgroße und aktivere Cello-Klasse zu finden sein. Die Schüler, aller Altersstufen, spielen in verschiedenen Ensembles, im Orchester, nehmen Einzelunterricht und bereiten sich auf den jährlich stattfindenden Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Bio-Streuobstvereine Elbtal e. V. und Lüneburg e. V. 2001 initiierte Stefan Voelkel die Gründung des Bio-Streuobstverein Elbtal e. V. zur Förderung der regionalen Streuobstwiesen. Der Verein motiviert die Wiesenbesitzer, informiert über die ökologischen Vorteile der Wiesen und beschafft neue Bäumchen von alten Obstsorten. Zudem bietet er eine Lösung, damit die Mitglieder ihre oft kleinen Obstgärten zu bezahlbaren Preisen Bio-zertifizieren lassen können. FairBio e.V. Fairer Handel ist ein selbstverständlicher Bestandteil der Voelkel-Einkaufspolitik. Zur Unterstützung des fairen Handels innerhalb der Region bzw. innerhalb Deutschlands ist Voelkel unter anderem Mitglied des FairBio-Vereins. Diese Initiative fördert durch ihre Grundsätze die Qualität, Transparenz, Regionalität und Nachhaltigkeit, in der gesamten Wertschöpfungskette. Samenfeste Sorten In Zeiten, in denen wenige globale Großkonzerne die Saatgutvielfalt eingrenzen, setzt die Naturkostsafterei Voelkel aus Tradition und Überzeugung auf samenfeste Obst- und Gemüsesorten. Das sind vermehrungsfähige Sorten, deren Samen im darauffolgenden Jahr weiterverwendet werden können. Zudem unterstützt das Unternehmen aktiv die unabhängige Saatgutforschung, das Bündnis „Wir haben es satt!“ und die biologisch-dynamische Landwirtschaft.
Homepage:
Email:
Adresse: , Fährstraße 1, Höhbeck OT Pevestorf
Verwandte Produkte
1,60 €
Inhalt: 0.33 Liter
zzgl. 0,08 € Pfand In den Warenkorb
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.