Immer wieder habt ihr danach gefragt, bisher gab es keine Cranberries im Sortiment. Doch warum eigentlich nicht?
Ganz einfach: Klassischerweise werden Cranberries in einer so genannten Nass-Ernte geerntet. Das bedeutet, dass die Felder für mehrere Tage geflutet werden und die Beeren auf diesen gefluteten Feldern geerntet werden. Das Fluten stellt jedoch einen massiven Eingriff in das Ökosystem dar.
Dank gebana gibt es bei uns jetzt getrocknete Cranberries von einer Kooperative, deren Mitglieder auf die Trockenernte setzen. Das heißt statt ihre Felder mit Wasser zu fluten, ernten sie die Beeren von Hand.
Die Cranberries werden nach der Ernte circa fünf Tage lang gezuckert, da sie sonst nicht genießbar wären. Der Verarbeitungsbetrieb in Krustiņi zieht den dabei entstehenden Zuckersirup von den Beeren ab und trocknet diese dann schonend.
Die getrockneten Cranberries aus Lettland sind hellrot und schmecken süß mit einer kräftigen Säure und einer leichten Bitternote im Abgang. Sie eignen sich pur als Snack, als Zutat für Müslis oder Porridge und zum Backen und Kochen.